[Brandenburg] - Siegfried II. († 1220) war von 1216 bis 1220 Bischof von Brandenburg. Er war der zweite Brandenburger Bischof mit diesen Namen. Im Gegensatz zu Siegfried I. von Anhalt war er kein Askanier. ==Leben== Ein erster Beleg seiner Person ist seine Wahl zum Dompropst von Brandenburg, welche zwischen 1211 und 1214 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_II._(Brandenburg)
[Lebenau] - Siegfried II. († 16. Dezember um 1163), aufgrund der Zählung in seinem Haus auch als Siegfried III. bezeichnet, entstammte dem Seitenzweig der Grafen von Lebenau des Hauses Spanheim. Nach dem Tod seines Vaters Siegfrieds I. von Lebenau folgte er diesem als Graf von Lebenau sowie Vogt der Klöster St. Emmeram ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_II._(Lebenau)
[Weimar-Orlamünde] - Siegfried II. von Weimar-Orlamünde (* 1107; † 19. März 1124) aus dem Geschlecht der Askanier war ab 1113 Graf von Weimar-Orlamünde sowie Titular-Pfalzgraf bei Rhein. == Leben == Siegfried war der älteste Sohn des Pfalzgrafen bei Rhein und Grafen von Weimar-Orlamünde, Siegfried I. († 1113), und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_II._(Weimar-Orlamünde)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.